Scannen Sie unseren QR-Code für die Rubrik: Termine.
Anschließend können Sie diese Seite dauerhaft
als Favoriten einrichten.
Datum | Zeit [hh:mm] | Beschreibung |
1. Januar 2020 | ---- |
Jahresbeitragszahlung Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 56,00) Konto siehe Bankverbindung: KlgV. Im stillen Frieden e.V. |
6. Januar | 18:00 | Vorstandssitzung entfällt |
9. Januar | ---- |
Die Wegschranke an der Tannenbergstrasse ist mit dem "Winterschloss" versehen. In ganz dringenden Fällen gibt es den "Schlüsselwart": Hassan Kardes, Tannenbergstraße 122 Mob.-Nr.: 0151-15402396 |
3. Februar | 18:00 | Gesamtvorstandssitzung |
21. Februar | 18:00 |
Grünkohlessen im Vereinsheim Liebe Vereinsmitglieder, ein Grünkohlessen mit möglichst vielen Vereinsmitgliedern in unserem Vereinsheim "Im stillen Frieden" - dazu laden wir im neuen Jahr wieder ein. Das Grünkohlessen kostet pro Person 12,00€ (inkl. 1 Schnaps). Es gibt auch ein vegetarisches Grünkohlessen. Wer das möchte: bitte anmelden! Eine kleine Wanderung vorweg? Alle, die Lust haben, treffen sich um 17:15Uhr am Parkplatz Obernkirchner Straße. Wir haben einen Rundweg zum Vereinsheim ausgesucht. Ganz wichtig ist: Ihr müsst euch unbedingt unter Verwendung des zugesandten Teilnahmeabschnittes bis zum 17.02.2020 oder schriftlich mit Name, Gartenadresse und Anzahl der Personen per Email bei Klaus Ehl anmelden. |
28. Februar | --- |
Pachtzahlung (Gärten 2) Fällig zum 28. Februar für alle anderen Gärten in der Altanlage. Konto siehe Bankverbindung: KlgV. Im stillen Frieden e.V. |
2. März | 18:00 | Vorstandssitzung |
15. März - 15. Juli | --- |
Setz-und Brutzeit Die Brut- und Setzzeit vom 15. März bis zum 15. Juli ist die sensibelste Phase für unsere Wildtiere. Die Störungen durch den Menschen schlagen hier ebenso zu Buche wie die der Raubtiere, die auf Beutezug nach Gelegen und Jungtieren sind. Der ständige Stress führt beim Wild zum Verlassen und zur Aufgabe der Nester und der Jungtiere, erhöht das Risiko von Erkrankungen und senkt die Lebenserwartung. Diese Regelung betrifft auch das öffentliche Begleitgrün in der Alt-und Neuanlage unseres Vereines. Die Gesetzeslage ist eindeutig und soll hier zur Erklärung aufgeführt werden: Nach § 7(2) des Bremischen Feldordnungsgesetzes handelt ordnungswidrig, wer "in der Zeit vom 15. März bis zum 15. Juli (Brut- und Setzzeit) Hunde unangeleint in der freien Landschaft, insbesondere auf Äckern, Wiesen, Weiden, Heiden, Moor- und Ödflächen, in größeren Baumbeständen sowie auf Deichen außerhalb des bebauten Stadtgebietes führt. Nummer 2 gilt nicht für Hunde, die im Rahmen der befugten Jagdausübung geführt werden sowie für Diensthunde der Polizei oder anderer Behörden." |
16. März | 18:00 |
Jahreshauptversammlung Hierzu laden wir sie alle herzlich ein. Die Tagesordnung hängen wir rechtzeitig in den vier Info-Kästen auf beiden Vereinsanlagen und auf der Vereins Web-Seite aus. Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte schriftlich bis zum … (Termin wird noch bekanntgegeben) beim Vorstand einreichen(Postanschrift). Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr wird die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim auf einen späteren Termin verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
16. März | --- |
Das "Winterschloss" an der Wegschranke in der Neuanlage ist außer Funktion gesetzt worden. Sie können somit zum Be-und Entladen zu ihrer Parzelle mit einem maximalem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und einer Schrittgeschwindigkeit vorfahren. Das Befahren und Abstellen von Fahrzeugen außerhalb der Wegeinfassungen ist zu unterlassen. |
18. März | --- |
In der Neuanlage kann nach der "Winterpause" das Trinkwasser wieder "gezapft" werden. |
28. März | 10:00 -12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage Weitere Angaben erfolgen zeitnah Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr wird die Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage auf einen späteren Termin verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
28. März | Fällt aus! |
Pflanzentauschbörse in der Altanlage Liebe Kleingärtner/innen, Schön fänden wir es, wenn neben Stauden auch Setzlinge (z.B. Tomaten, Bete) und gesammelte Samen mit ins Angebot kommen. Gesine Selle, Fachberaterin, Tel.: 0421-76512 Eva Lorenz, Fachberaterin, Tel. : 0421-414567 Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt die Pflanzentauschbörse aus. Stattdessen haben wir das Portal "Pflanzenbörse" eingerichtet. Sie können dort Pflanzen selber anbieten, suchen, kaufen oder tauschen. |
28. März | 10:00 - 12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Neuanlage Für die Anlieger des Feuerdornweges beruft der Vorstand zu 11:30 Uhr eine Teil-Mitglieder-Versammlung ein. Treffpunkt hierzu sind die Bänke am Feuerdornteich. Thema: Arbeitsgruppen für die Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen.
Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr wird die Gemeinschaftsarbeit in der Neuanlage, sowie die Teil-Mitglieder-Versammlung auf einen späteren Termin verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
6. April | 18:00 |
Vorstandssitzung Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt die Vorstandssitzung im Vereinsheim aus. Bei bestehenden Fragen nehmen sie bitte telefonisch oder per Email Kontakt auf. |
1. bis 14. Mai | ----- |
Stromzählerablesung-und Übermittlung der Basisdaten seitens der Pächter in der Neuanlage:
Kay Flottmann; Feuerdornweg 20 Email: stromwasserbeauftragter@im-stillen-frieden-ev.de
oder
Der Briefkasten für ihre Übermittlung befindet sich rechts neben der Pforte von Kay Flottmann; Feuerdornweg 20 Es gilt die Datenschutzerklärung. |
4. Mai | 18:00 |
Gesamtvorstandssitzung Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt die Gesamtvorstandssitzung im Vereinsheim aus. Bei bestehenden Fragen nehmen sie bitte telefonisch oder per Email Kontakt auf. |
7. - 14. Juni | ---- |
Bremer Woche des Gartens – Die Hansestadt zeigt ihre Gärten Die bunte Gartenwoche beginnt am ersten Sonntag im Juni mit dem Frühsommerfest im Grünen Bremer Westen, einem Naherholungsgebiet mit über 4.000 Kleingartenparzellen, und endet eine Woche später mit dem Tag des Gartens beim Landesverband der Gartenfreunde im FlorAtrium. In den Tagen zwischen diesen beiden Höhepunkten werden zahlreiche Hausgärten, Parks, Urban-Gardening-Projekte, Dachgärten und Kleingärten ihre Pforten für Interessierte öffnen und zum Staunen und Austauschen einladen. … Zum weiterlesen>> bitte hier klicken/tippen Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt die Bremer Woche des Gartens aus. |
8. Juni | 18:00 |
Achtung Änderung! Gesamtvorstandssitzung (Ersatztermin für 4. Mai 2020) |
14. Juni | 11:00 - 16:00 |
Tag des Gartens im Flor Atrium Zahlreiche Pflanzen für Garten, Balkon und Küche in Bioqualität und auch Schönes und Nützliches für den Garten erwartet die Besucher. Das diesjährige Motto verheißt ein neues Konzept, denn auf dem „Markt der Möglichkeiten“ sind alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde eingeladen ihre eigenen selbst hergestellten Produkte zu präsentieren. Das können Bepflanzungsideen, Handwerkskunst rund um den Garten oder auch Ideen zum Thema Garten sein. Auf diesem „Markt der Möglichkeiten möchten wir einen Raum des Austausches für unsere Besucherinnen und Besucher schaffen.
Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V. Telefon: 0421 – 336 551 0 Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt der Tag des Gartens im Flor Atrium aus. |
24. Juni | ---- |
Johannistag (Geburt Johannes des Täufers) Der Johannistag am 24. Juni gilt in der Landwirtschaft, ebenso wie der Siebenschläfer oder die Eisheiligen, als ein sogenannter "Lostag".
Die meisten Bäume und Sträucher haben zum Johannistag den ersten Jahrestrieb abgeschlossen und treiben jetzt zum zweiten Mal mit frischen Blättern und Trieben aus. Dieser neue Austrieb wird auch Johannistrieb genannt. Der klassische Termin für den Heckenschnitt ist ebenfalls die Zeit um den Johannitag – der erste Jahreszuwachs wird dann kräftig gestutzt und es wächst nur noch so viel nach, dass die Hecke bis zum Saisonende gut in Form bleibt. |
4. Juli | 10:00 - 12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Neuanlage (Ersatztermin für 28. März 2020) Bitte Handschuhe, Spaten, Hacken, Harken, Astschere, Heckenschere und gute Laune mitbringen. |
6. Juli | 18:00 |
Vorstandssitzung |
11. Juli | 10:00 -12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage (Ersatztermin für 28. März 2020) Jeweils mit 14 Mitgliedern , die in zwei Gruppen zu siebt von zwei Stellen aus die Löcher in den Wegen füllen. |
12. Juli | 15:00 |
Achtung Änderung! Sommerfest am Vereinsheim Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt das Sommerfest aus. |
18. Juli | 10:00 - 12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage (Ersatztermin für 28. März 2020) Jeweils mit 14 Mitgliedern , die in zwei Gruppen zu siebt von zwei Stellen aus die Löcher in den Wegen füllen. |
3. August | 18:00 | Gesamtvorstandssitzung |
7. September | 18:00 | Vorstandssitzung fällt aus |
12. September | 20:00 |
Lampionfest in der Altanlage Rev.: A
|
5. Oktober | 18:00 | Vorstandssitzung |
17. Oktober | 10:00 - 12:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Neuanlage Für alle, die am 4.Juli nicht dabei waren. Wer ein zweites Mal mitmachen möchte, ist gerne gesehen. Treffpunkt Feuerdorn-"Teich". |
1. November | ----- |
Pachtzahlung (Gärten 1) Fällig zum 1. November für Gärten in der Neuanlage (Feuerdornweg, Tannenbergstraße). In der Altanlage für die Gärten "Am Geteteich" 1-5, Eichenweg 56, 58, 60, 67, 69 und Buchenweg 1. Konto siehe Bankverbindung: KlgV. Im stillen Frieden e.V. |
2. November | 18:00 |
Gesamtvorstandssitzung fällt aus |
7. November | 10:00 |
Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage am Eichenweg Hinweis: Für die betroffenen Pächter mit gerader Parzellennummer. |
28. November | ----- |
In der Neuanlage wird zu Beginn der "Winterpause" das Trinkwasser abgestellt. |
7. Dezember | 18:00 |
Vorstandssitzung Auf Grund der Corona-Vireninfektionsgefahr fällt die Vorstandssitzung im Vereinsheim aus. Anliegen und Fragen für die „Sprechstunde“ des Vorstandes deshalb bitte per E-mail oder Telefon; Verbindungen siehe Rubrik: Kontakt (bitte hier anklicken/antippen). |
15. Dezember | ----- |
Rückgabe der Protokollkarten für Arbeiten am öffentlichen Begleitgrün in der Neuanlage |
15. Dezember 2020 bis 15. März 2021 |
----- |
Wieder wird das "Winterschloss" die Halbschranke am Ostende der Tannenbergstraße in der Neuanlage verschließen. Wer dringend in die Neuanlage muss, meldet sich rechtzeitig bei dem Pächter der Tannenbergstr. 122; Hinweis: Telefon-Nr. im Infokasten, oder beim Vorstand. |
1. Januar 2021 | ----- |
Jahresbeitragszahlung Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 56,00) Konto siehe Bankverbindung: KlgV. Im stillen Frieden e.V. |
Die Sitzungen finden normalerweise am ersten Montag des Monats um 18:00 Uhr im Vereinsheim statt. Mitglieder mit Fragen können ohne Voranmeldung teilnehmen.