M I T M A C H A K T I O N - Suche nach Tagfaltern in Bremen

Schmetterlinge gesucht…wir brauchen eure Hilfe!

NATURWISSENTSCHAFLICHER VEREIN zu Bremen von 1864
NATURWISSENTSCHAFLICHER VEREIN zu Bremen von 1864
Download
Steckbriefe der sechs Tagfalter-Arten: Kleiner Fuchs, Landkärtchen, Schwalbenschwanz, Gr. Schillerfalter, Kaisermantel und Nierenfleck-Zipfelfalter
Mitmachaktion Schmetterlingssuche 2023.p
Adobe Acrobat Dokument 11.1 MB

Bremer Woche des Gartens 2023

Die Bremer Woche des Gartens ist wieder da.

 

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2019 und einer mehrjährigen pandemiebedingten Pause, geht die Bremer Woche des Gartens in die zweite Runde. Vom 11. bis zum 18. Juni 2023 bietet sich für Gartenbegeisterte die Chance, die Pforten ihres Gartens zu öffnen und mit neugierigen Bürger: innen in Kontakt zu kommen.

 

>> Frühsommerfest im "Grünen Bremer Westen“ << Zur Routenplanung bitte anklicken / antippen

 

Veranstaltungsort: Naherholungspark Grüner Bremer Westen; Chrysanthemenweg 12 28219 Bremen; im Kleingartengebiet Walle

Datum: Sonntag, 18. Juni 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr, 15.00 Uhr Vortrag zum Thema Insekten

Kern-Veranstaltungszeit des Frühsommerfestes: von 10 bis 18 Uhr.

 

Unter der Woche wird es in ganz Bremen zahlreiche kleinere Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema "Garten“ geben. Außerdem werden alle Gärtnerinnen und Gärtner dazu aufgerufen, ihre Gärten an einem oder mehreren Tagen für ein paar Stunden für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen.

 

Koordinierung und Bewerbung: Umweltressort SKUMS Bremen

Für die Besucher: innen der Aktionswoche erstellen wir ein Programmheft, in dem die einzelnen Programmpunkte präsentiert werden.

Das umfangreiche Programmheft für die “Bremer Woche des Gartens” wird ab Mitte Mai an allen öffentlichen Stellen ausliegen sowie im Internet einsehbar sein.

Das Heft sowie Plakate werden wir Ihnen auf Wunsch vorab zum Verteilen und zum Bewerben der Aktionswoche zukommen lassen

per Mail von: anna-lena.chojetzki@umwelt.bremen.de 

 

Wie schon beim letzten Mal, ist die Stadt Bremen nicht Veranstalterin der Bremer Woche des Gartens, sondern jede Person/jeder Verein, die/ der einen Programmpunkt anbietet. Das Umweltressort koordiniert und bewirbt lediglich die betreffenden Veranstaltungen.


Halbschranke in der Neuanlage Tannenbergstraße/Ostseite

Regelungen für die Schranken in der Neuanlage

Lesen Sie hierzu unseren Newsletter 2022-03-31 Nr.: 1. << Bitte hier anklicken / antippen


Stromzählerablesung- und Übermittlung / Neuanlage

In der Stromzählerablesung- und Übermittlung der Basisdaten seitens der Pächter in der Neuanlage hat sich eine Neubesetzung/Zuständigkeit mit Wirkung zum 14.11.2022 ergeben.

Lesen Sie hierzu unseren Newsletter 2020-05-01 Nr.:1 Rev.: A. << Bitte hier anklicken / antippen

 

Zuständig ist unser Gartenfreund und 2. Vorsitzender:

 

Jens Klüver

Tannenbergstraße 114

Seine weiteren Kontaktdaten << Bitte hier anklicken / antippen (Rubrik: Über uns / Ansprechpartner)


Ich sehe was, was du nicht siehst und ... Der Blick übern Gartenzaun

Kommunikationskultur im Kleingarten und umzu 

  • Seien Sie aufmerksam im Kleingartenverein.
  • Der Blick übern Gartenzaun zum Häuschen des Nachbarn bereitet keine große Mühe.
  • Haben Sie die Kontaktdaten von Ihren unmittelbaren Nachbarn dabei, sodass Sie Ihn im Schadensfall (Einbruch etc.) sofort kontaktieren können.
  • Schauen Sie regelmäßig auf Ihrer Parzelle nach dem Rechten.

 

Alle Jahre wieder begegnen wir demselben Phänomen:

Nachdem die Kleingartensaison eröffnet ist und die ersten Arbeitsgeräte wieder im

Geräteschuppen lagern, kommen die Einbrecher und finden fette Beute vor.

 

Im aktuellen Fall ist es glücklicherweise, auf Grund einer aufmerksamen Gartennachbarin, nicht dazu gekommen.

Sie hat den potenziellen Mann angesprochen, sodass er Reißaus nahm.

 

Seien Sie vorsichtig mit solchen Handlungsweisen. Beobachten Sie lieber vorsichtig unter Distanz den Einbrecher und rufen

Sie die Polizei im Notfall unter Tel.: 110 oder den Zentralruf der Polizei Bremen Tel.: 362-0 an.


Ansprechpartner für illegale Müllablagerungen in unserem Vereinsgelände


Versicherungen des LV der Gartenfreunde Bremen e.V. ab 1. Januar 2022

Sie wollen sich informieren, dann klicken oder tippen Sie den Button zum Weiterlesen an. Sie werden direkt verbunden.

  • Vereinshaftpflicht / Basler Versicherungen
  • Haus-und Grundstücksbesitzerhaftpflicht / Basler Versicherungen
  • Vermögensschadenhaftpflicht / Basler Versicherungen
  • Unfallversicherung bei Gemeinschaftsarbeit / Basler Versicherungen
  • Feuerversicherung / NV-Versicherungen VvaG

Delegierte - IG Schwachhausen / Organisation


Hallo Vereinsmitglieder!

Haben sich Ihre Kontaktdaten (z.B. Wohnortadresse, Telefon, Emailadresse etc.) geändert?


Bepflanzung Ihres Kleingartens

Eine Betonmauer ist für die Natur wertvoller. Der Kirschlorbeer erfreut sich großer Beliebtheit ...


Ratten vertreiben: So klappt es ohne Gift und Fallen

Um Ratten zu vertreiben, müssen Sie nicht zu Giftködern greifen. Erfahren Sie hier, mit welchen Tricks Sie die Nager ganz ohne Gift und Fallen in die Flucht schlagen können.


Ausleihe von Gaststättenbänken- und tischen sowie Gartenpavillons

Sollten Sie eine größere Feier in Ihrem Garten planen ...


Wege -, Straßen -und Plätze - Regelungen

Wir weisen darauf hin, dass das Befahren und ...


Regelung der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen in der Neuanlage Tannenbergstraße / Feuerdornweg


Gartenfreund-Verbandszeitschrift für das Kleingartenwesen

Liebe Gartenfreunde!

Wie Sie in der Gartenfreund-Zeitschrift lesen können, besteht jetzt die Möglichkeit ...


"Gartenfreund"- Ausgaben - Jahresinhaltsverzeichnisse 2008 - 2022

Sie hätten gern für Ihre "Gartenfreund"- Ausgaben das dazugehörige Jahrgangsinhaltsverzeichnis, um ...


Einbruch und/oder Diebstahl in Ihrem Kleingarten

Was Sie tun sollten:

Wenn Sie selber feststellen oder informiert werden, dass ein Einbruch vorliegt, dann . . . 

Sie werden mit dem Newsletter-Archiv verbunden und wählen den Newsletter 2019-10-08 Nr.: 1 (Einbruch + Diebstahl) zum Herunterladen.


Warnung vor geschenkten Samentüten

Immer mehr Menschen erhalten derzeit Samentüten, ohne sie bestellt zu haben. Häufig sind ...


Erste Hilfe im Kleingarten

  • Erste Hilfemaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes/Sanitäters 
  • Handlungsempfehlungen zur Wiederbelebung bei oder ohne Vorliegen der COVID-19 Pandemie