Einzeltermine

26.8.23 Flohmarkt auf Vereinsgelände
  Anschließend Sommerfest Eichenweg 35a
9.9.23 Lampionfest Altanlage
  Lichterfest Neuanlage
21.10.23 Gemeinschaftsarbeit Neuanlage
31.10.23 Abgabe Arbeitszettel Feuerdornweg
31.12.23 Zahlungstermin Mitgliederbeiträge
23.2.24 Kohlessen
28.2.24 Termin Pachtzahlung Altanlage
15.3.24 Terminabstimmung mit Verein-Wirt
6.4.24 Gemeinschaftsarbeit Altanlage
13.4.24 Gemeinschaftsarbeit Neuanlage
18.6.24 Jahreshauptversammlung

Wiederkehrende Termine

Vorstandssitzungen: jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr im Vereinslokal

8.8.23

Gesamt-Vorstandssitzung

5.9.23

Vorstandssitzung

10.10.23

Vorstandssitzung

7.11.23

Gesamt-Vorstandssitzung

5.12.23

Vorstandssitzung

6.2.24

Gesamt-Vorstandssitzung

5.3.24

Vorstandssitzung

9.4.24

Vorstandssitzung

7.5.24

Gesamt-Vorstandssitzung

4.6.24

Vorstandssitzung



1. Quartal 2023

Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder
Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder

 

Datum Zeit [hh:mm] Beschreibung                                                   
  1. Januar -----

Regelmäßiger Termin:

Jahresbeitragszahlung

Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 56,00)

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

  1. Januar -----

Regelmäßiger Termin:

Partnermitgliedschaftszahlung

Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 7,50)

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

  9. Januar 18:00

Vorstandssitzung fällt aus

  6. Februar 18:00

Gesamtvorstandssitzung

24. Februar 18:00

Kohlessen im Vereinsheim mit Vereinsmitgliedern

Einladungen dazu verschicken wir demnächst.

Bitte dann anmelden.

28. Februar  ---

Regelmäßiger Termin:

Pachtzahlung (Gärten 2)

Fällig zum 28. Februar für alle anderen Gärten in der Altanlage.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

  6. März 18:00

Vorstandssitzung fällt aus

bis 15. März  ---

Regelmäßiger Termin:

ist die Halbschranke mit dem "Winterschloß" am Ostende der Tannenbergstraße in der Neuanlage verschlossen.

Wer dringend in die Neuanlage muss, meldet sich rechtzeitig

bei Hasan Kardes Mob.: 0151-15402396 in der Tannenbergstr. 122

15. März - 15. Juli  ---

Regelmäßiger Termin:

Setz-und Brutzeit

Die Brut- und Setzzeit vom 15. März bis zum 15. Juli ist die sensibelste Phase für unsere Wildtiere. Die Störungen durch den Menschen schlagen hier ebenso zu Buche wie die der Raubtiere, die auf Beutezug nach Gelegen und Jungtieren sind. Der ständige Stress führt beim Wild zum Verlassen und zur Aufgabe der Nester und der Jungtiere, erhöht das Risiko von Erkrankungen und senkt die Lebenserwartung.

Diese Regelung betrifft auch das öffentliche Begleitgrün in der Alt-und Neuanlage unseres Vereines.

Die Gesetzeslage ist eindeutig und soll hier zur Erklärung aufgeführt werden:

Nach § 7(2) des Bremischen Feldordnungsgesetzes handelt ordnungswidrig, wer

"in der Zeit vom 15. März bis zum 15. Juli (Brut- und Setzzeit) Hunde unangeleint in der freien Landschaft, insbesondere auf Äckern, Wiesen, Weiden, Heiden, Moor- und Ödflächen, in größeren Baumbeständen sowie auf Deichen außerhalb des bebauten Stadtgebietes führt. Nummer 2 gilt nicht für Hunde, die im Rahmen der befugten Jagdausübung geführt werden sowie für Diensthunde der Polizei oder anderer Behörden."

2. Quartal 2023

Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder
Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder

 

Datum Zeit [hh:mm] Beschreibung                                                   

  1. April

----

Regelmäßiger Termin:

Beginn der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen / Neuanlage

Diese Arbeiten müssen von den betroffenen Anliegern des Feuerdornweges zusätzlich zu der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit geleistet werden.

Jede/r betroffene Pächter bekommt ein Kärtchen, in das die Arbeitsdaten eingetragen werden, wann die Arbeit gemacht wurde. 

Dieses Kärtchen geht zum Ende des Gartenjahres (Oktober/November)

an unsere Gartenfreundin O. Marbach, Feuerdornweg 33, in Ihren Briefkasten an

der Pforte zurück.

Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt, muss, wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

  3. April

18:00

Vorstandssitzung

 15. April

10:00

Gemeinschaftsarbeit in der Neuanlage

Notwendige Arbeiten werden noch bekanntgegeben.

Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt, muss, wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

 22. April

10:00

Gemeinschaftsarbeit in der Altanlage

Notwendige Arbeiten: Eichenweg mit Schotter befüllen.

Sonstige Verschönerungsarbeiten: Dornenschnitt, Müll einsammeln usw.

Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt, muss, wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

  1. bis 15. Mai -----

Regelmäßiger Termin:

Stromzählerablesung-und Übermittlung der Basisdaten seitens der Pächter in der Neuanlage:

  • Per E-Mail, mit formatfüllendem Foto vom Sichtfenster des Stromzählers an den Strom-und Trinkwasserbeauftragten:

Jens Klüver; Tannenbergstraße 114

E-mail: stromwasserbeauftragter@im-stillen-frieden-ev.de

 

oder

Der Briefkasten für ihre Übermittlung befindet sich an der Pforte

von Jens Klüver; >>Tannenbergstraße 114<< durch antippen/anklicken wird Ihnen die Lage seines Gartens gezeigt.

Es gilt die Datenschutzerklärung.

 8. Mai 18:00

Gesamtvorstandssitzung

 5. Juni 18:00

Vorstandssitzung

11. - 18. Juni  ----

Bremer Woche des Gartens 2023

Die Bremer Woche des Gartens ist wieder da.

 

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2019 und einer mehrjährigen pandemiebedingten Pause, geht die Bremer Woche des Gartens in die zweite Runde. Vom 11. bis zum 18. Juni 2023 bietet sich für Gartenbegeisterte die Chance, die Pforten ihres Gartens zu öffnen und mit neugierigen Bürger:innen in Kontakt zu kommen.

 

Frühsommerfest im "Grünen Bremer Westen“ am 18. Juni

 

Veranstaltungsort: Naherholungspark Grüner Bremer Westen

>> Chrysanthemenweg 12 << zur Routenplanung bitte antippen / anklicken

28219 Bremen im Kleingartengebiet Walle

 

Datum: Sonntag, 18. Juni 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr, 15.00 Uhr Vortrag zum Thema Insekten

 

Kern-Veranstaltungszeit des Frühsommerfestes: von 10 bis 18 Uhr.

 

Unter der Woche wird es in ganz Bremen zahlreiche kleinere Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema "Garten“ geben.

 

Wie schon beim letzten Mal, ist die Stadt Bremen nicht Veranstalterin der Bremer Woche des Gartens, sondern jede Person/jeder Verein, die/ der einen Programmpunkt anbietet.

Das Umweltressort koordiniert und bewirbt lediglich die betreffenden Veranstaltungen.

24. Juni  ----

Regelmäßiger Termin:

Johannistag (Geburt Johannes des Täufers)

Der Johannistag am 24. Juni gilt in der Landwirtschaft, ebenso wie der Siebenschläfer oder die Eisheiligen, als ein sogenannter "Lostag".

Die meisten Bäume und Sträucher haben zum Johannistag den ersten Jahrestrieb abgeschlossen und treiben jetzt zum zweiten Mal mit frischen Blättern und Trieben aus. Dieser neue Austrieb wird auch Johannistrieb genannt. Der klassische Termin für den Heckenschnitt ist ebenfalls die Zeit um den Johannitag – der erste Jahreszuwachs wird dann kräftig gestutzt und es wächst nur noch so viel nach, dass die Hecke bis zum Saisonende gut in Form bleibt.

3. Quartal 2023

Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder
Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder

 

Datum Zeit [hh:mm] Beschreibung                                                   
 3. Juli 18:00

Jahreshauptversammlung am/im Vereinsheim

Wenn von Euch gewünschte Punkte behandelt werden sollen, dann schickt

sie bis zum 19.06.2023 an die Vereinspostadresse.

 7. August 18:00

Gesamtvorstandssitzung

 26. August  

Sommerfest für die Alt- und Neuanlage beim Vereinsheim

 26. August  

Flohmarkt in der Alt- und Neuanlage

 4. September 18:00

Vorstandssitzung

 9. September  

Lampionfest in der Altanlage

4. Quartal 2023

Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder
Schulferien Bremen: Gelb markierte Felder

 

Datum Zeit [hh:mm] Beschreibung                                                   
 2. Oktober 18:00

Vorstandssitzung

 1.November ----

Regelmäßiger Termin:

Ende der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen / Neuanlage

Diese Arbeiten müssen von den betroffenen Anliegern des Feuerdornweges zusätzlich zu der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit geleistet werden.

Jede/r betroffene Pächter bekam ein Kärtchen, in das die Arbeitsdaten eingetragen wurden, sprich wann die Arbeit gemacht wurde. 

Dieses Kärtchen geht nun zum Ende des Gartenjahres (Oktober/November)

an unsere Gartenfreundin O. Marbach, Feuerdornweg 33, in Ihren Briefkasten an

der Pforte zurück.

Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt hat, muss wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

 1. November  -----

Regelmäßiger Termin:

Pachtzahlung (Gärten 1)

Fällig zum 1. November für Gärten in der Neuanlage (Feuerdornweg, Tannenbergstraße).

In der Altanlage für die Gärten "Am Geteteich" 1-5, Eichenweg 56, 58, 60, 67, 69 und Buchenweg 1.

Zum Weiterlesen ... bitte >>hier antippen / anklicken<<

 6. November 18:00

Gesamtvorstandssitzung

 4. Dezember 18:00

Vorstandssitzung

ab 15. Dezember

bis 15. März

 -----

Regelmäßiger Termin:

Wieder wird das "Winterschloss" die Halbschranke am Ostende der Tannenbergstraße in der Neuanlage verschließen. Wer dringend in die Neuanlage muss, meldet sich rechtzeitig bei Hasan Kardes Mob.: 0151-15402396 in

der Tannenbergstr. 122