Datum | Zeit [hh:mm] | Beschreibung |
1. Januar | ----- |
Regelmäßiger Termin: Jahresbeitragszahlung Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 56,00)
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
1. Januar | ----- |
Regelmäßiger Termin: Partnermitgliedschaftszahlung Fällig zum 1. Januar jeden Jahres (z.Z. € 7,50)
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
9. Januar | 18:00 |
Vorstandssitzung fällt aus |
6. Februar | 18:00 |
Vorstandssitzung |
24. Februar | 18:00 |
Kohlessen im Vereinsheim von Vereinsmitgliedern Einladungen dazu verschicken wir demnächst. Bitte dann anmelden. |
28. Februar | --- |
Regelmäßiger Termin: Pachtzahlung (Gärten 2) Fällig zum 28. Februar für alle anderen Gärten in der Altanlage.
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
6. März | 18:00 |
Vorstandssitzung |
bis 15. März | --- |
Regelmäßiger Termin: ist die Halbschranke mit dem "Winterschloß" am Ostende der Tannenbergstraße in der Neuanlage verschlossen. Wer dringend in die Neuanlage muss, meldet sich rechtzeitig bei Hasan Kardes Mob.: 0151-15402396 in der Tannenbergstr. 122 |
15. März - 15. Juli | --- |
Regelmäßiger Termin: Setz-und Brutzeit Die Brut- und Setzzeit vom 15. März bis zum 15. Juli ist die sensibelste Phase für unsere Wildtiere. Die Störungen durch den Menschen schlagen hier ebenso zu Buche wie die der Raubtiere, die auf Beutezug nach Gelegen und Jungtieren sind. Der ständige Stress führt beim Wild zum Verlassen und zur Aufgabe der Nester und der Jungtiere, erhöht das Risiko von Erkrankungen und senkt die Lebenserwartung. Diese Regelung betrifft auch das öffentliche Begleitgrün in der Alt-und Neuanlage unseres Vereines. Die Gesetzeslage ist eindeutig und soll hier zur Erklärung aufgeführt werden: Nach § 7(2) des Bremischen Feldordnungsgesetzes handelt ordnungswidrig, wer "in der Zeit vom 15. März bis zum 15. Juli (Brut- und Setzzeit) Hunde unangeleint in der freien Landschaft, insbesondere auf Äckern, Wiesen, Weiden, Heiden, Moor- und Ödflächen, in größeren Baumbeständen sowie auf Deichen außerhalb des bebauten Stadtgebietes führt. Nummer 2 gilt nicht für Hunde, die im Rahmen der befugten Jagdausübung geführt werden sowie für Diensthunde der Polizei oder anderer Behörden." |
Datum | Zeit [hh:mm] | Beschreibung |
1. April |
---- |
Regelmäßiger Termin: Beginn der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen / Neuanlage Diese Arbeiten müssen von den betroffenen Anliegern des Feuerdornweges zusätzlich zu der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit geleistet werden. Jede/r betroffene Pächter bekommt ein Kärtchen, in das die Arbeitsdaten eingetragen werden, wann die Arbeit gemacht wurde. Dieses Kärtchen geht zum Ende des Gartenjahres (Oktober/November) an unsere Gartenfreundin O. Marbach, Feuerdornweg 33, in Ihren Briefkasten an der Pforte zurück. Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt, muss, wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
1. bis 15. Mai | ----- |
Regelmäßiger Termin: Stromzählerablesung-und Übermittlung der Basisdaten seitens der Pächter in der Neuanlage:
Jens Klüver; Tannenbergstraße 114 E-mail: stromwasserbeauftragter@im-stillen-frieden-ev.de
oder
Der Briefkasten für ihre Übermittlung befindet sich an der Pforte von Jens Klüver; Tannenbergstraße 114 Es gilt die Datenschutzerklärung. |
8. Mai | 18:00 |
Vorstandssitzung |
5. Juni | 18:00 |
Vorstandssitzung |
24. Juni | ---- |
Regelmäßiger Termin: Johannistag (Geburt Johannes des Täufers) Der Johannistag am 24. Juni gilt in der Landwirtschaft, ebenso wie der Siebenschläfer oder die Eisheiligen, als ein sogenannter "Lostag".
Die meisten Bäume und Sträucher haben zum Johannistag den ersten Jahrestrieb abgeschlossen und treiben jetzt zum zweiten Mal mit frischen Blättern und Trieben aus. Dieser neue Austrieb wird auch Johannistrieb genannt. Der klassische Termin für den Heckenschnitt ist ebenfalls die Zeit um den Johannitag – der erste Jahreszuwachs wird dann kräftig gestutzt und es wächst nur noch so viel nach, dass die Hecke bis zum Saisonende gut in Form bleibt. |
Datum | Zeit [hh:mm] | Beschreibung |
3. Juli | 18:00 |
Vorstandssitzung |
4. September | 18:00 |
Vorstandssitzung |
Datum | Zeit [hh:mm] | Beschreibung |
2. Oktober | 18:00 |
Vorstandssitzung |
1.November | ---- |
Regelmäßiger Termin: Ende der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen / Neuanlage Diese Arbeiten müssen von den betroffenen Anliegern des Feuerdornweges zusätzlich zu der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit geleistet werden. Jede/r betroffene Pächter bekommt ein Kärtchen, in das die Arbeitsdaten eingetragen werden, wann die Arbeit gemacht wurde. Dieses Kärtchen geht zum Ende des Gartenjahres (Oktober/November) an unsere Gartenfreundin O. Marbach, Feuerdornweg 33, in Ihren Briefkasten an der Pforte zurück. Wer sich an diesen Arbeiten nicht beteiligt, muss, wie bei der allgemeinen Gemeinschaftsarbeit, eine Ersatzzahlung von 24,00 € leisten.
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
1. November | ----- |
Regelmäßiger Termin: Pachtzahlung (Gärten 1) Fällig zum 1. November für Gärten in der Neuanlage (Feuerdornweg, Tannenbergstraße). In der Altanlage für die Gärten "Am Geteteich" 1-5, Eichenweg 56, 58, 60, 67, 69 und Buchenweg 1.
Bankverbindung: Sparkasse in Bremen Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V. IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96 BIC: SBREDE22XXX |
6. November | 18:00 |
Vorstandssitzung |
4. Dezember | 18:00 |
Vorstandssitzung |
ab 15. Dezember bis 15. März |
----- |
Regelmäßiger Termin: Wieder wird das "Winterschloss" die Halbschranke am Ostende der Tannenbergstraße in der Neuanlage verschließen. Wer dringend in die Neuanlage muss, meldet sich rechtzeitig bei Hasan Kardes Mob.: 0151-15402396 in der Tannenbergstr. 122 |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildung des zeitaktuellen, interaktiven Terminplanes für regelmäßige Termine vom Dezember 2021
In der 2ten Kopfzeile können Sie die Einstellungen von heute bis zur Terminübersicht wählen!
Sollten Sie Informationen über einen Eintrag wünschen, tippen oder klicken Sie den Eintrag einfach an.
Sie können auch den gewählten Eintrag in Ihren Terminkalender kopieren.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Alternative - Für Ihr Smartphone o.ä.:
Folgende Funktionen helfen Ihnen dabei den Terminplan dauerhaft auf Ihrem Smartphone o.ä. hinzuzufügen: