Kontoverbindung für die Überweisung der:

 

  • Jahresbeitragszahlung
  • Partnermitgliedschaftszahlung
  • Pachtzahlung
  • Ersatzzahlung für die Nichtleistung der Arbeit an öffentlichen Gemeinschaftsflächen
  • Ersatzzahlung für die Nichtleistung der Gemeinschaftsarbeit

 

Sparkasse in Bremen

Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V.

IBAN: DE36 2905 0101 0001 0855 96

BIC: SBREDE22XXX

Ausfüllen des Überweisungsträgers

Bitte benutzen Sie bei einer Überweisung von mehreren, addierten Einzelbeträgen das Feld des Verwendungszweckes durch Angabe der :

  • Kleingartenadresse und
  • der Titel "Jahresbeitrag" und / oder "Partnermitgliedschaft"; "Pacht" sowie "Ersatzzahlung für Nichtleistung der ..." mit der jeweilig zugehörigen Jahreszahl.

Diese Angaben erleichtern die Zuordnung zu Ihrem Kleingarten für die Verbuchung durch den 1. Kassierer.

Nicht jeder Gartenpächtername ist identisch mit dem des überweisenden Kontoinhabers.

 

Recht herzlichen Dank

Ihr 1. Kassierer

KlgV. Im stillen Frieden e.V.

Benutzung des Verwendungszweckfeldes bei zusammengefassten Überweisungen
Benutzung des Verwendungszweckfeldes bei zusammengefassten Überweisungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kontoverbindung für die Überweisung des:

 

  • Strom-und Wassergeldes in der Neuanlage

 

Sparkasse in Bremen

Zahlungsempfänger: Kleingärtnerverein Im stillen Frieden e.V.

IBAN: DE09 2905 0101 0011 4536 36

BIC: SBREDE22XXX

Ausfüllen des Überweisungsträgers

Bitte benutzen Sie bei Überweisungen das Feld des Verwendungszweckes durch Angabe der:

  • Kleingartenadresse und 
  • des Titels "Strom + Wasser" mit der zugehörigen Jahreszahl

Diese Angaben erleichtern die Zuordnung zu Ihrem Kleingarten für die Verbuchung durch den 1. Kassierer.

Nicht jeder Gartenpächtername ist identisch mit dem des überweisenden Kontoinhabers.

 

Recht herzlichen Dank

Ihr 1. Kassierer

KlgV. Im stillen Frieden e.V.

Benutzung des Verwendungszweckfeldes bei Überweisungen
Benutzung des Verwendungszweckfeldes bei Überweisungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .